Sprechende Teppiche der Altweiberteppichknüpferei Language in Dorne | World Anvil

Sprechende Teppiche der Altweiberteppichknüpferei

Die Teppichsprache der Altweiberteppichknüpferei von Salvexan ist eine hochkomplexe Form, Verträge in der beständigen Form eines Teppichs zu verwirklichen. Dabei werden bestimmte Symbole verknüpft mit Wappen und Farben, um Friedensverträge zwischen Familien, Eheversprechen, Ressourcen zusagen und andere dauernde Rechte zu verfestigen. Die Sprache besteht also aus Symbolketten, die zu einem Teppich verwoben werden.
Diese Sprache wird nur von der Altweiberteppichknüpferei von Salvexan verwendet, weshalb diese Teppiche sehr kostspielig und nur für sehr reiche Familien leistbar sind.
Traditionell werden solche Vertragsteppiche in Eingangshallen oder Speisesälen als Wandbehang befestigt, sobald Personen der dargestellten Familien anwesend sind. Sonst werden Vertragsteppiche nur enthüllt, wenn die Fürstin oder der Fürst zu Besuch kommen.
Da die Bedeutung der Pflanzen- und Kombinationssymbolik nicht allgemein bekannt ist, wird diese Form der Teppichsprache nur von Adeligen verstanden. Andere sehen lediglich bunte Teppiche mit netten, bunten Webereien.

Phonologie

Die Teppichsprache ist eine reine Schriftsprache, sie kann nicht ausgesprochen werden.

Morphologie

Während die Wappen in ihrer traditionellen Form erkennbar gewoben werden, ergibt sich für die Symboliken folgende Regel + bedeutet 'A hat B eine Verlobung versprochen'
  • bedeutet 'A hat B eine Fehde bis zum ersten Todesfall geschworen'
  • * bedeutet 'A ist ein Verbündeter von B'
    : bedeutet 'A sagt B eine Tagesration der eigenen Ressource oder entsprechende Nahrungsäquivalente zu'
    Des weiteren werden Blumen zu folgenden Zwecken gewoben: Arnika bedeutet 'A hat einen Verwandten von B unverzeihlich beleidigt' (was zukünftige Ehen bis zur neunten Generation verhindert)
    Enzian bedeutet 'A hat einen Verwandten von B verzeihlich beleidigt' (was eine vom Fammilienoberhaupt festzulegende Reparationsleistung erfordert)
    Kamille bedeutet 'A verpflichtet sich, B bei der nächsten Fürstenforderung zu vertreten'
    Lavendel bedeutet 'A stellt B jederzeit Unterkunft und standesgemäße Bademöglichkeiten zur Verfügung'
    Löwenzahn bedeutet 'A stellt B einmalig für einen Auftrag ein Schiff kostenfrei zur Verfügung'
    Myrte bedeutet 'A wird B einmal eine oder alle eigenen Leibwächter und Militäreinheiten zur Verfügung stellen'
    Nelke bedeutet 'A verzichtet einmal zugunsten von B auf den Vortritt'
    Rose bedeutet 'A verpflichtet sich, in B und C einzuheiraten und dadurch B und C familiär zu verknüpfen'
    Tulpe bedeutet 'A überträgt alle Einkünfte aus einer Ordensmitgliedschaft für die Dauer der Mitgliedschaft oder neun Generationen (bei Dauermitgliedschaft) an B'
    Veilchen bedeutet 'A hält eine Grabansprache beim Tod des ersten Mitglieds von B und versorgt das B-Familiengrab neun Generationen lang mit Kryptoeuchologen'

    Syntax

    Die Syntax der Teppichsprache ist einfach: Nach dem ersten Familiensymbol A folgt eine Verknüpfungssymbolik oder Pflanze (oder mehrere Symbole und Pflanzen, sofern sich das dadurch Verheißene nicht gegenseitig ausschließt) der sich das zweite Familiensymbol B (und gegebenenfalls ein drittes Familiensymbol C) anschließt.
    Ein Teppich darf bis zu neun verschiedene Zeilen dieser Struktur enthalten.

    Vokabular

    Das Vokabular beschränkt sich auf die Familienwappen und die Verknüpfungssymbole beziehungsweise Pflanzen.

    Kommentare

    Please Login in order to comment!