Candahari-Atoll Geographic Location in Drift City | World Anvil

Candahari-Atoll

Das Candahari-Atoll umfasst 5 größere und eine Vielzahl von kleineren Inseln. Es liegt ca. 1596 km östlich der Grenzregion zwischen Naustia und dem Bund freier Völker.   Durch die arktischen Winde, die von Süden Kälte, Schnee und Eis heranwehen, kann es auf dem Atoll mitunter ziemlich kühl werden. Die (südlichen) Winter sind rau, die Sommer sehr mild. Das Landschaftsbild der Inseln ist daher von Nadelwäldern geprägt, die Schneegrenze auf den Gipfeln der Inseln liegt deutlich unterhalb derer auf dem Festland.   Die Bevölkerung macht sich die Geothermie der bisweilen noch aktiven Vulkane zunutze. Überall dort, wo heiße Quellen oder Geysire zu finden sind, haben sich kleine Siedlungen oder gar Städte gebildet. Unter den Inseln herrscht reger Handel, sodass ein regelmäßiger Schiffsverkehr stattfindet.   Die Produktion der Insel besteht aus zwei Grundpfeilern. Einerseits sorgt die Landwirtschaft für Nachschub an Getreide und Schaffleisch, sowie Wolle zum Herstellen von Getreide. Andererseits ermöglichen Vulkane das Herstellen von speziellen Legierungen, die in der Schwerindustrie benötigt werden. Natürlich ziehen die Vulkane auch viele Touristen aus der ganzen Welt an. Eine regelrechte Tourismusmaschinerie hat sich um das wohlige Gefühl der Heißwasser und Dampfbäder Candahars etabliert.   Die größte der Inseln ist Candahar. Obwohl sie die größte der Inseln mit einem Durchmesser von 34 km ist, leben auf ihr so gut wie keine Menschen. Sie entstand durch eine einst gewaltige Explosion des Vulkans in ihrem Inneren. Das Gelände besteht zu einem überwiegenden Teil aus schroffen und scharfen Felsformationen und nur an wenigen Hängen konnten sich Wälder etablieren. Das Gelände ist so unwegsam, dass es, von Vögeln und Insekten einmal abgesehen, auch so gut wie keine Säugetiere auf der Insel gibt. Lediglich die Candahar-Ziege hat hier ihre eigene Nische gefunden.   Sehr prominent erhebt sich Candahar mit dem Skandjook auf eine Höhe von 5400 m üNN. Dieser gewaltige Gipfel ist von allen Inseln aus sichtbar und diente früher der Orientierung. Ein kleiner Hafen, der als Zwischenstopp oder Umsteigemöglichkeit genutzt wird, befindet sich an der Westküste der Insel.   Die nächst größere Insel ist Cumhir. Auf ihr liegt die Hauptstadt des Atolls, Portovijk. Sie hat einen kleinen Flughafen, auf dem kleine und mittelgroße Maschinen landen können und der hauptsächlich dem Personenverkehr dient. Der Güterverkehr wird in der Regel durch Schiffe abgefertigt, die in dem großen Hafen be- und entladen werden können. In Portovijk leben ca. 250.000 ständige Einwohner. Hinzu kommen ca. 100.000 Touristen und Personal, dass nur saisonbedingt in der Stadt residiert.   Cumhir besitzt zwei Schwestergipfel, Helena (3576m) und Elena (3354m), die in einem geologisch sehr kurzen Abstand von nur ca. 2400 Jahren voneinander entstanden sind. Die Vulkane in Ihrem Inneren gelten als inaktiv.

Lokation:

  Novis , Golf von Mer  

Typ:

  Inselgruppe  

Zugehörigkeit:

  keine

Kommentare

Please Login in order to comment!