Layidayala ist die Sprache des Feuerkontinents
Layida und bedeutet "feurige Sprache".
Laute
Konsonanten |
Bilab. |
Lab.-d. |
Alveo. |
Postal. |
Palat. |
Velar |
Glotal |
Plosiv |
p b |
|
t d |
|
|
k g |
|
Nasal |
m |
|
n |
|
ɲ |
ŋ |
|
Vibrant |
|
|
r |
|
|
|
|
Frikativ |
|
f |
s z |
ʃ ʒ |
|
|
h |
Approximant |
w |
|
|
|
j |
|
|
Lateralapproxim. |
|
|
l |
|
|
|
|
Ejekt./Implosive |
pʼ ɓ |
|
|
|
|
|
|
Vokale |
Vorn |
Zentral |
Hinten |
Geschlossen |
i |
|
u |
Halbgeschlossen |
e |
ɘ |
o |
Halboffen |
|
|
ɔ |
Offen |
a |
|
|
Aussprache
Die "Feuersprache" ist eine Silbensprache, bei der die vorletzte Silbe betont wird. Es gibt keine Diphtongs. Sind in einem Wort doppelte Vokale vorhanden, so werden diese einzeln gesprochen.
Elfe = saelali [sa.e.'la:.li]
Grammatik
Jedes Wort besteht aus einer Wortwurzel, die durch Prä-, In- und/oder Suffixe, je nachdem ob es sich um ein Substantiv, Adjektiv oder Verb handelt, ergänzt wird.
Vulkan = Präfix 3. Substantivklasse pa- + Substantivwurzel -fumbo = pafumbo [p´a.'fu:m.bo]
Substantive
Layidayala ist keine Artikelsprache. Anstelle von Artikeln wie z.B. der, die, das oder ein werden sechs verschiedenen
Präfix-Substantivklassen verwendet.
Kl. |
für |
Singular
Sub-/Objekt |
Mehrzahl
Sub-/Objekt |
Beispiel |
1 |
alles weibliche |
sa- / sasi- |
si- / sisu- |
Frau: sanjali [sa.'ɲa:.li] |
2 |
restlichen Humanoide |
to- / tosi- |
tu- / tusu- |
Menschen: tuopangala [tu.o.pa.'ŋa:.la] |
3 |
Tiere, Pflanzen, "Landschaft" |
pa- / pasi- |
pe- / pesu- |
Meer: pawamhe [p´a.'wa:.mhe] |
4 |
Naturphänomene, Magie |
ne- / nesi- |
no- / nosu- |
Metalle: nomahab [no.'ma:haɓ] |
5 |
Dinge, die man nicht anfassen kann
z.B. (Gedanken, Gefühle) |
we- / wesi- |
wo- / wosu- |
Krieg: wekiakolo [we.ki.a.'ko:.lo] |
6 |
"leblose" (von Menschen geschaffene)
Dinge, die man anfassen kann |
bi- / bisi- |
bo- / bosu- |
Tempel: bitamjuka [bi.tam.'ʒu:.ka] |
Die Präfix-Klassen werden bei Eigennamen nur in Wortgruppen oder Sätzen verwendet. Steht der Eigenname für sich allein, so wird die Präfix-Klasse aus Vereinfachungsgründen weggelassen.
Eigenname: Feuerkontinent = Layida [la.'ji.da]
Satz: Der Feuerkontinent ist groß. = Nelayida neingogone nemaam. [ne.la.'ji.da ne.i.ŋo.'gɔ:.ne ne.'ma:.am]
Bei zusammengesetzten Substantiven hat immer die
Substantivklasse des 2. Substantives Vorrang. Welches Substantiv an welcher Stelle steht, spielt bei der Übersetzung keine Rolle, da es in Layidayala keine Fälle gibt. Jedoch kann es je nach Region oder Land zu unterschiedlichen Ausprägungen bzw. Vorlieben für die Art der Bildung geben.
Sonnentempel = biinzetamjuka [bi.in.zɘ.tam.'ʒu:.ka] oder Tempel der Sonne = netamjukainze [ne.tam.ʒu.ka.'i:n.zɘ]
Verben
Verben werden durch ein
Pronomen-Präfix +
Wurzel +
Zeitformen-Suffix (siehe Zeitformen) gebildet.
Person |
Singular
Subjekt / Objekt |
Plural
Subjekt / Objekt |
Beispiel ohne Zeitangabe |
1. |
da- / dasi- |
de-/ desu- |
ich spreche: dayala [da.'ja:.la] |
2. |
ka- / kasi- |
ki- / kisu- |
ihr habt: kihawi [ki.'ha:.wi] |
3. |
ma-/ masi- |
me-/ mesu- |
es weiß: mayongo [ma.'jo:ŋo] |
Die Verneinung wird durch ein zusätzliches Präfix u- vor dem Personalpronomen ausgedrückt.
Person |
Singular
Subjekt / Objekt |
Plural
Subjekt / Objekt |
Beispiel ohne Zeitangabe |
1. |
uda- / udasi- |
ude-/ udesu- |
ich spreche nicht: udayala [u.da.'ja:.la] |
2. |
uka- / ukasi- |
uki- / ukisu- |
ihr habt nicht: ukihawi [u.ki.'ha:.wi] |
3. |
uma-/ masi- |
ume-/ mesu- |
es weiß nicht: umayongo [u.ma.'jo:ŋo] |
In der Ursprache gibt es nur die Zeitformen des einfachen Präsens, Präteritums und Futurs.
Suffix |
Aktiv |
Passiv |
Beispiel |
Präsens |
-ma |
-ema |
ich laufe (heute): dalangelama [da.la.ŋe.'la:.ma] |
Präteritum |
-lo |
-elo |
er hörte (gestern): mahamololo [ma.ha.mo.'lo:.lo] |
Futur |
-ji |
-eji |
ihr werdet (morgen) regieren: kirengiji [ki.re.'ŋi:.ʒi] |
Wird im Präsens die Endung -ma oder -ema weggelassen, so bezieht sich die Aussage auf allgemeine stetige Aussagen.
Adjektive
Adjektive stehen in Wortgruppen bzw. Sätzen immer nach dem Substantiv bzw. vor dem Verb, welches sie näher bestimmen. Beim näher bestimmten Substantiv wird, wie bereits oben wegen der bestehenden Wortkonkordanz erwähnt, das Präfix der Substantivklasse an die Adjektivwurzel gehängt. Dieses Präfix erweitert jedoch nochmals die Adjektivwurzel als zusätzliches Suffix.
ein kleines Kriechtier = pakajamba paingibipa [p´a.ka.'ʒa:m.ba p´a.i.ŋi.'bi:.pa]
Wir das Verb näher bestimmt, so wird die Adjektivwurzel als Infix zwischen dem Pronomen-Präfix und der Verbwurzel verwendet, da sich dies in der Regel immer auf eine Person bezieht, die etwas gut oder schlecht kann.
schlecht sehen = -umtukasengi [-um.tu.ka.'se:.ŋi]
Adjektive werden mit den Suffixen -
ye 1. Grades oder -
yu 2. Grades gesteigert.
Ohne Steigerung: groß = Adjektivwurzel -ingogo- [-.i.ŋo.go.-]
1. Grades: größer = -ingogoye- [-.i.ŋo.go.je.-]
2. Grades: am größten = -ingogoyu- [-.i.ŋo.go.ju.-]
Ableitungen
Adjektiv --> Substantiv |
Präfix Substantivklasse + Adjektivwurzel + Suffix -sa |
hell / Helligkeit = tangi / netangisa [ ta.ŋi / ne.ta.ŋi.sa ] |
Substantiv --> Adjektiv |
Substantivwurzel + Suffix -da |
Hügel / hügelig = pakash / kash.da [ p´a.kaʃ / kaʃ.da ] |
Adjektiv --> Verb |
Adjektivwurzel + Suffix -iki |
trocken / trocknen = ong / ongiki [ oŋ / o.ŋi.ki ] |
Verb --> Adjektiv |
Verbwurzel + Suffix -ba |
hexen / hexerisch = jari / jariba [ ʒa.ri / ʒa.ri.ɓa ] |
Verb --> Substantiv
|
Präfix Substantivklasse + Verbwurzel + Suffix -di |
denken / Denker = yu / toyudi [ ju / to.ju.di ] |
Substantiv --> Verb |
reine "Substantivwurzel" = Verbwurzel |
Liebe / lieben = wejayadi / jaya [ we.ʒa.ja.di / ʒa.ja ] |
---|
Satzbildung:
Die Sätze werden verbfinal, also in
Subjekt-
Objekt-
Prädikat Reihenfolge (SOV) gebildet. Zusätzlich muss die Substantivklasse des
Subjekts bei der Satz-/Wortgruppenbildung als Attribut an
Prädikate und
Objekte als zusätzliches Präfix an die Wortwurzel angehängt werden. Dadurch ergibt sich eine sogenannte Wortkonkordanz, da es keine Fälle gibt.
Die Olayakani sind Freunde der Kanishan. = Tuolayakani tusurundi tusukanishan tumeam. [tu.o.la.ja.'ka:.ni tu.su.'ru:n.di tu.su.ka.'ni:.ʃan tu.'me:.am]
Handelt es sich beim
Subjekt um ein Personalpronomen wie z.B. ich oder wir, dann wird das Prädikat nicht um ein zusätzliches Präfix ergänzt.
Ich spreche die Feuersprache. = Welayidayala dayala. [we.la.ji.da.'ja:.la da.'ja:.la]
Bei Übersetzung der Sätze ergeben sich durch die SOV-Reihenfolge eigentlich immer Relativsätze. Die beiden oberen Beisielen müssten eigentlich wie folgt übersetzt werden:
Die Olayakani, die die Freunde der Kanishan sind.
Die Feuersprache, die ich spreche.
Fragen:
Bei den sogenannten W-Fragen Wer, Wie Was etc. wird das Verb um ein Fragewort, das am Ende der Frage steht, ergänzt.
Wie heißt du? = Kanum ali? ['ka:.num 'a:.li]
Bei Ja-/Nein-Fragen wird das Verb um das Präfix
shi- vor dem Pronomen-Präfix ergänzt.
Schläfst du? = Shikafasholo? [ʃi.ka.fa.'ʃo:.lo]
Comments