Byrding
Beschreibung
Die Bezeichnung Byrding (anord. byrðingr) wird meist von byrðr - 'Last, Bürde' abgeleitet, also als Lastschiff (lat. navis oneraria) gedeutet. Der norwegische Linguist und Philologist Hjalmar Falk (1859-1928) dagegen vermutete einen Zusammenhang mit anord. borð - 'Planke' (vgl. das entsprechende mnd. bording), was ursprünglich einen Einbaum mit aufgesetzten Seitenplanken bezeichnete.
Meist waren die Byrdinge nur im Küstenverkehr tätig, gelegentlich fuhren sie aber auch als seegehende Schiffe (haffærande skip) zu den Färöer Inseln und sogar nach Island. Der Bauart nach ähnelten sie den Knorren; als Besatzung werden meist 10 bis 12, bisweilen 20 oder selbst 30 Mann genannt. Man nutzt sie außerdem als Proviant- und Transportschiffe (vistabyrðingr), die den Kriegsflotten folgten.
Die Bezeichnung Byrding (anord. byrðingr) wird meist von byrðr - 'Last, Bürde' abgeleitet, also als Lastschiff (lat. navis oneraria) gedeutet. Der norwegische Linguist und Philologist Hjalmar Falk (1859-1928) dagegen vermutete einen Zusammenhang mit anord. borð - 'Planke' (vgl. das entsprechende mnd. bording), was ursprünglich einen Einbaum mit aufgesetzten Seitenplanken bezeichnete.
Meist waren die Byrdinge nur im Küstenverkehr tätig, gelegentlich fuhren sie aber auch als seegehende Schiffe (haffærande skip) zu den Färöer Inseln und sogar nach Island. Der Bauart nach ähnelten sie den Knorren; als Besatzung werden meist 10 bis 12, bisweilen 20 oder selbst 30 Mann genannt. Man nutzt sie außerdem als Proviant- und Transportschiffe (vistabyrðingr), die den Kriegsflotten folgten.
Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild
Kommentare