Engelbecken Settlement in Peak Evolution | World Anvil

Engelbecken

Auf der zugeschütteten Fläche des namensgebenden Sees befindet sich inzwischen der grösste Berliner Straßenbasar für alternative Handwerkskunst, Talisma und Reagenzien. Reihen von bunt gefärbten Marktständen und Bauchläden auf blumig gemusterten Stoffen drängen sich dicht an offene Werkstätten, in denen unablässig Künstler schnitzen, malen, flechten, weben und natürlich feilschen. Wände aus hängenden Teppichen bilden ein Netzwerk aus verwinkelten Gassen, in denen der Geruch von gebratenen Zwiebeln, Knoblauch und in Marinade schwimmendem Soja die Besucher in Richtung einer Legion von Shishkebabgrills und Dönerwägen leitet. Die Apartments in den umliegenden Plattenbauten sind heiss begehrt, nicht zuletzt da angehende Künstler hier gute Chancen auf einen Studienplatz an der Kunsthochschule oder ein Stipendium haben.  

Geschichte

Das Engelbecken war der letzte verbliebene Teil des Luisenstädtischen Kanals, bis er im Zuge des ersten Berliner Mauerbaus zugeschüttet und nach dem Fall der DDR wieder ausgehoben wurde. Nachdem sich Mitte der 2030er herausgestellt hatte, dass eine Manalinie unter dem Engelbecken verlief, wurde es 2037 schließlich endgültig aufgefüllt und Pläne für ein magisches Institut auf der neu geschaffenen Fläche verfolgt. Nach der Ausrufung des Status F fiel das Projekt in Vergessenheit und das Engelbecken war lange Zeit ein umkämpftes Slum, das abwechselnd von den benachbarten sunnitischen und schiitischen Fraktionen beansprucht wurde. Seit 2076 befindet sich der Kiez in einer Phase des radikalen Wandels zum hippen Szeneviertel, was nicht zuletzt an dem Talent der Einwohner liegt, die er seit Neuestem anlockt.  

Besondere Orte

Die anliegende St. Michaels-Kirche wurde zwischenzeitlich zu einer Moschee umgewidmet, allerdings bei einem Brand größtenteils zerstört. Sie wurde jüngst aufwändig restauriert und dient nun als Kunstgalerie.
Art
Neighbourhood


Cover image: SR5-2 by Topps Company, Inc.

Kommentare

Please Login in order to comment!