Hessen

Politische Grundlagen

Geschichte seit 1944

8. Dezember 1944: Befreiung Hessens
Nach der Landung der Alliierten in der Normandie und dem raschen Vormarsch der alliierten Truppen Richtung Osten wurde Hessen im Dezember 1944 von den Streitkräften der USA, Großbritanniens, Belgiens und der Niederlande befreit. Die Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft wurde von intensiven Kämpfen begleitet, insbesondere in urbanen Zentren wie Frankfurt und Wiesbaden. Im Anschluss an die militärischen Auseinandersetzungen begannen die Alliierten, das politische und administrative Vakuum zu füllen und die Region zu stabilisieren.
1. September 1945: Unabhängigkeit Hessens
Am 1. September 1945 wurde Hessen offiziell ein unabhängiger Staat. Der Besatzungsrat, bestehend aus Vertretern der drei Besatzungsmächte (Belgien, Niederlande und Großbritannien), übernahm die Funktion des kollektiven Staatsoberhaupts. Diese dreiteilige Verwaltung sollte sicherstellen, dass keine einzelne Macht dominieren konnte und eine faire Repräsentation der Interessen aller beteiligten Nationen gewährleistet war. Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde zum Regierungschef ernannt. Seine Ernennung erfolgte in Anerkennung seiner historischen und politischen Bedeutung für die Region sowie seiner Verbindungen zu den Alliierten.
1955: Hochzeit von Herzog Ludwig und Prinzessin Margaret
Die Hochzeit von Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein mit Prinzessin Margaret von Großbritannien im Jahr 1955 war ein bedeutendes Ereignis für Hessen. Die Verbindung mit der britischen Königsfamilie stärkte die diplomatischen Beziehungen zwischen Hessen und Großbritannien erheblich. Die Zeremonie fand in der St. Paul's Cathedral in London statt und wurde von zahlreichen europäischen Adelshäusern und politischen Persönlichkeiten besucht. Diese Ehe unterstrich die strategische Rolle Hessens in der Nachkriegsordnung Europas und festigte die politischen und sozialen Bande zwischen den beiden Nationen.
1945-1957: Wiederaufbau und politische Stabilität
Nach der Unabhängigkeit und unter der Führung des Besatzungsrats konzentrierte sich Hessen auf den Wiederaufbau seiner Infrastruktur und Wirtschaft. Der Wiederaufbauprozess war geprägt von der Beseitigung von Kriegsschäden und der Implementierung neuer industrieller Kapazitäten. Die relativ zentralistische Struktur der Regierung, in Kombination mit den durch den Besatzungsrat eingeführten Verwaltungsreformen, trug zur politischen Stabilität bei.
Dennoch wurde die Selbstverwaltungskultur durch die Einführung von Länder- und Gemeindetagen gestärkt. Diese lokalen Versammlungen ermöglichten es den Bürgern, an der Gesetzgebung und Verwaltung auf niedrigerer Ebene teilzunehmen und sicherzustellen, dass regionale Bedürfnisse und Anliegen angemessen berücksichtigt wurden. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, das Vertrauen der Bevölkerung in die neue Regierung zu stärken und eine stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung Hessens zu schaffen.
Die Periode von 1945 bis 1957 war somit eine Zeit des Wiederaufbaus, der politischen Stabilisierung und der Schaffung nachhaltiger Verwaltungsstrukturen, die Hessen in eine neue Ära des Friedens und der Prosperität führten.

Staats- und Regierungsform

Hessen hat die Staats- und Regierungsform Direktorialsystem, der Besatzungsrat ist kollektives Staatsoberhaupt, Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein ist Regierungschef. Hessen hat einen Selbstverwaltungskoeffizienten von 6, das bedeutet eine relativ zentralistische Struktur.

Legislative

Die Legislative ist zuständig für die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen im inhaltlichen und formellen Sinn.

Staat

Hessen hat die Staats- und Regierungsform Direktorialsystem, daher werden gesamtstaatliche Gesetze vom Parlament vorbereitet und vom Besatzungsrat beschlossen und ratifiziert. Das Parlament von Hessen besteht aus 2 Kammern (Länderkammer und Städtekammer) mit insgesamt 36 Abgeordneten.

Land

Die 9 Länder von Hessen haben gewählte Landtage mit der Befugnis, Landesgesetze zu beschließen und zu veröffentlichen, wenn diese den Staatsgesetzen nicht widersprechen.

Bezirk

Die 36 Bezirke von Hessen haben keine Bezirksgesetzgebung.

Gemeinde

Die 144 Gemeinden von Hessen haben keine Gemeindegesetzgebung.

Exekutive

Die ausführende Gewalt umfasst die Regierung und die öffentliche Verwaltung, denen die Ausführung der Gesetze anvertraut ist. Auch die Exekutive kann normsetzende Befugnisse wahrnehmen, zum Beispiel mit dem Recht auf Erlass von Rechtsverordnungen. Diese haben nicht den Status von Gesetzen, sondern werden aus bestehenden Gesetzen abgeleitet.

Staat

Die Exekutive von Hessen wird durch den Besatzungsrat als kollektiven Staatschef und Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein als Regierungschef mit 9 Ministerien ausgeübt.

Land

Die 9 Länder werden durch Verordnungen und Bescheide regiert, die ein gewählter und vom Besatzungsrat bestätigter Landeshauptmann erläßt.

Bezirk

Die 36 Bezirke werden durch Verordnungen und Bescheide regiert, die ein gewählter und vom Besatzungsrat bestätigter Bezirkshauptmann erläßt.

Gemeinde

Die 144 Gemeinden von Hessen werden durch Verordnungen und Bescheide regiert, die ein vom Besatzungsrat ernannter Beamter erläßt.

Judikative

Rechtsprechung liegt vor, wenn die Verfassung ein gerichtsförmiges Verfahren hoheitlicher Streitbeilegung vorsieht und den dort zu treffenden Entscheidungen eine Rechtswirkung verleiht, die nur unabhängige Gerichte herbeiführen können. Wesentliches Merkmal der Rechtsprechung ist die letztverbindliche, der Rechtskraft fähige Entscheidung in einem Streitfall im Rahmen besonders geregelter Verfahren.

Staat

Der Besatzungsrat ist zugleich das Oberste Gericht von Hessen. Untergeordnete Richter werden auf Vorschlag des bestehenden Staatsrichterkollegiums ernannt. Der Besatzungsrat nimmt auch die verfassungsmäßige Organisation des Gerichtswesens vor. Es gibt je ein eigenes Gericht, das für Entnazifizierungsverfahren und für Korruption zuständig ist.

Land

Landesgerichte entscheiden in mit Schöffen- und Geschworenensenaten oder, in zweiter Instanz, in Fünfersenaten in Straf- und Zivilrechtsangelegenheiten und bei Verwaltungsbeschwerden.

Bezirk

Es gibt keine Bezirksgerichtsbarkeit.

Gemeinde

Es gibt keine Gemeindegerichtsbarkeit.

Orden

Der Besatzungsrat ist höchstrangiger Träger aller Orden von Hessen. Den einzelnen Klassen sind verschiedene Einschränkungen oder Privilegien beigefügt. Ordensinsignien sind nach dem Begräbnis des Trägers oder der Trägerin an den Verleiher zu retournieren. Ehemalige Mitglieder nationalsozialistischer Organisationen sind bedingungslos vom Empfang von Orden ausgeschlossen, behalten jedoch vor dem 1. Februar 1933 erhaltene Auszeichnungen und deren Privilegien.
  • Orden vom Eisernen Helm
  • Der Orden vom Eisernen Helm wird von Besatzungsrat an den Regierungschef unmittelbar nach Regierungsantritt, die Minister nach fünfjähriger, ununterbrochener Tätigkeit und an Landeshauptleute nach zehnjähriger, ununterbrochener Tätigkeit verliehen.
    Mit dem Orden ist ein eigenes Ordensgewand verbunden, das zumindest am Ordensfeiertag, dem 20. November, getragen wird. Mit der Verleihung des Ordens ist das Recht verbunden, einmal jährlich von Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein zu einem privaten Mittagessen eingeladen zu werden.
  • Großkreuz
  • Das Großkreuz wird vom Besatzungsrat auf Vorschlag des Regierungschefs an verdiente Parlamentsabgeordnete, Richter, Beamte und Offiziere verliehen.
    Mit dem Orden ist das Recht auf eine Statue im Heldenpark verbunden.
  • Großoffizier von Hessen
  • Der Großoffizier wird vom Besatzungsrat auf Vorschlag des Regierungschefs oder der Minister an verdiente Beamte und Offiziere verliehen.
    Mit dem Orden ist das Recht auf lebenslängliche Steuerbefreiung verbunden.
  • Komtur von Hessen
  • Der Komtur wird von Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein im Namen des Besatzungsrats auf Vorschlag eines Ministers oder Landeshauptmanns an verdiente inländische oder ausländische Beamte und Offiziere verliehen.
    Mit dem Orden ist das Recht auf lebenslängliche Weinversorgung verbunden.
  • Offizier von Hessen
  • Der Offizier wird von Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein im Namen von Besatzungsrat auf Vorschlag eines Ministers oder Landeshauptmanns an verdiente inländische oder ausländische Beamte, Offiziere, Wissenschaftler oder Künstler verliehen.
  • Ritter von Hessen
  • Der Ritter wird von einem Landeshauptmann im Namen des Besatzungsrats an inländische oder ausländische Frauen oder Männer verliehen.

    Religion

    In Hessen ist der sunnitische Islam Staatsreligion und Voraussetzung für die Übernahme eines öffentlichen Amtes. Andere Religionen wie Buddhismus, Zoroastrismus, Judentum, Christentum und Hinduismen sind in ausgewiesenen Gemeinden zugelassen.

    Währung

    Die Landeswährung von Hessen ist Hessische Mark, deren Wert mit 1. Jänner 1957 mit 315 für 1 Gramm Feingold angegeben ist.

    Bevölkerung

    Hessen hat 2 549 000 Einwohner, davon 314 000 in der Hauptstadt Wiesbaden.
    Typ
    Geopolitical, State
    Hauptstadt
    Amtssprachen

    Trauung von Herzog Ludwig von Hessen und Prinzessin Margaret von Großbritannien

    by Racussa mit DALLE
    Die Trauung von Herzog Ludwig von Hessen und Prinzessin Margaret von Großbritannien war eine in Großbritannien nicht unumstrittene Zeremonie, die von hoher politischer Bedeutung war und die engen Beziehungen zwischen Hessen und Großbritannien symbolisierte. Obwohl die Ehe politische Implikationen hatte, wurde auch ein religiöser Segen durch die Kirche erteilt, um die Vereinigung zu feiern und zu legitimieren. Der Erzbischof von Canterbury, Geoffrey Fisher, der höchste Würdenträger der anglikanischen Kirche, gab den Segen bei der Hochzeit. Fisher war bekannt für seine Rolle bei der Modernisierung der Kirche von England und seiner engen Verbindung zum britischen Königshaus. Seine Teilnahme unterstrich die Bedeutung der Ehe sowohl für die britische Monarchie als auch für die anglikanische Kirche. Der Landesbischof von Hessen-Nassau, Martin Niemöller, war der hessische Vertreter, der den Segen bei der Zeremonie gab. Niemöller war eine bedeutende Figur im deutschen Protestantismus und bekannt für seinen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seine Teilnahme symbolisierte die Versöhnung und den Neuanfang in Hessen nach dem Krieg.Die Heirat von Prinzessin Margaret und Herzog Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde in Großbritannien größtenteils positiv aufgenommen. Die Medienberichterstattung war umfangreich und die Öffentlichkeit zeigte Interesse und Zustimmung. Politisch wurde die Ehe als strategisch vorteilhaft betrachtet, um die Beziehungen zu Hessen und die britische Präsenz in Europa zu stärken. Trotz einiger kritischer Stimmen überwogen die positiven Reaktionen und die Ehe wurde als wichtiger Schritt in der Nachkriegsordnung Europas gesehen.
    Freiwilligkeit der Heirat
    Prinzessin Margaret heiratete Herzog Ludwig auf Befehl ihrer Großmutter, Königinwitwe Marias. Diese Entscheidung war politisch motiviert, um die Bindungen zwischen den beiden Ländern zu stärken und Hessens Stellung in der Nachkriegsordnung Europas zu festigen. Trotz der politischen Natur der Ehe entwickelten die beiden im Laufe der Zeit eine respektvolle und enge Beziehung.
    by Racussa mit DALLE


    Cover image: by Racussa
    Character flag image: by wikipedia

    Kommentare

    Please Login in order to comment!